Unser Ziel ist es, die Zukunftschancen der Schülerinnen und Schüler zu fördern, indem wir eine Orientierungshilfe für die Berufs- und Studienwahl leisten und den erfolgreichen Eintritt in die Arbeitswelt erleichtern.
Die achten Klassen nehmen am Girls' Day oder am Boys' Day teil.
In Klasse 9 finden ein Betriebspraktikum und in Kooperation mit dem Fach Deutsch ein Bewerbungstraining statt.
Zudem besteht die Möglichkeit freitags einen Termin mit Herrn Schüler von der Bundesagentur für Arbeit in unserem Beratungszimmer zu vereinbaren. Auf Wunsch können hieran auch die Eltern teilnehmen
Den Schülerinnen und Schülern soll in dieser Phase der Berufsorientierung bewusst werden, dass es ein „Leben nach der Schule“ gibt, auf das sie sich vorbereiten müssen, und ihnen sollen die Chancen der Berufs- und Studienwahl verdeutlicht werden.
Im Internet können sie sich dazu insbesondere auf der Homepage der ”Jobbörse” informieren.
Ein Schwerpunkt der beruflichen Orientierung liegt im Wirtschaft/Politik-Unterricht der Sekundarstufe 2. Das neue Fach „Berufliche Orientierung" wird ab August 2020 in der Einführungsphase unterrichtet. Hier gewinnen die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Unterrichtseinheiten und Sonderveranstaltungen einen tieferen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt. Unsere Kooperationspartner in der Region Kiel sind die VATER Gruppe, Ferring Arzneimittel, die Barmer GEK und Mercedes-Benz Süverkrüp.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern: