01.03.2025
Rückblick Jugend debattiert 2025 - weil Kontroversen lohnen!
Nach langen und intensiven Vorbereitungen im WiPo-Unterricht der 10. Klassen fand am 06.02.2025 unser alljährlicher Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. Nach interessanten Debatten zu den Themen „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?" und „Sollten Zoos in Deutschland verboten“ werden, setzten sich Hannah (10d) und Collin (10a) im Wettstreit der Argumente der Altersklasse I und lösten somit das Ticket für die nächste Wettbewerbsrunde.
Am 21.02.2025 trafen sich alle Schulsieger in Altenholz zum Regionalfinale. Dabei komplettierten Simon (12a) als Debattant der Altersklasse II und Mizuki (11b) als Jurorin unser Team.
In den Qualifikationsrunden wurde in der Altersklasse I um die Themen „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ sowie „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ gestritten. Leider hat es bei Hannah und Collin nicht ganz fürs Finale gereicht, in dem dann die Frage „Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden“ auf dem Programm stand.
In den Qualifikationsrunden der Altersklasse II ging es um die Fragen „Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?“ und „Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden“? Im Finale debattierte in der Contra-Rolle zur Frage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ überzeugte insbesondere durch eine große Sachkenntnis sowie rhetorisches Geschick, sodass am Ende Platz 3 zu Buche stand.
Wir danken euch allen für euren Einsatz und gratulieren zu euren Erfolgen!