Berufs- und Studienorientierung
Unser Ziel ist es, die Zukunftschancen der Schülerinnen und Schüler
zu fördern, indem wir eine Orientierungshilfe für die Berufs- und
Studienwahl leisten und den erfolgreichen Eintritt in die Arbeitswelt
erleichtern.
Berufsorientierungscurriculum
Sekundarstufe 1
Die Sekundarstufe 1 dient der allgemeinen Orientierung über die
eigenen Fähigkeiten und die Anforderungen der Arbeitswelt. Insbesondere
Selbständigkeit und Teamfähigkeit werden durch projektorientierte und
praxisbezogene Lernmethoden geübt.
- Zu Beginn ihrer Schullaufbahn erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Mappe als
Portfolio, in der sie Zertifikate über außerunterrichtliche Aktivitäten für eigene spätere
Bewerbungen abheften können.
- Die achten Klassen nehmen am Boys‘ & Girls‘ Day teil.
- In Klasse 9 finden ein Betriebspraktikum und in Kooperation mit dem Fach Deutsch ein
Bewerbungstraining statt.
Den Schülerinnen und Schülern soll in dieser Phase der
Berufsorientierung bewusst werden, dass es ein „Leben nach der
Schule“ gibt, auf das sie sich vorbereiten müssen, und ihnen sollen die
Chancen der Berufs- und Studienwahl verdeutlicht werden.
Sekundarstufe 2
Der Schwerpunkt der beruflichen Orientierung liegt im
Wirtschaft/Politik-Unterricht der Sekundarstufe 2. Hier gewinnen die
Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Unterrichtseinheiten und
Sonderveranstaltungen einen tieferen Einblick in die Berufs- und
Arbeitswelt. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit verschiedenen
Unternehmen der Region. (VATER-Gruppe, Ferring Arzneimittel, Barmer
GEK). Im Einzelnen werden durchgeführt:
- Bewerbungstraining und Assessment Center mit außerschulischen Partnern
- individuelle Berufsberatung in der Schule durch die Arbeitsagentur
- Vorstellung verschiedener Berufsbilder im Wirtschaft/Politik-Unterricht
- Besuch der Nordjob-Berufsmesse sowie der Universitäts- und Fachhochschultage
- Veranstaltung einer Berufsinformationsbörse gemeinsam mit anderen Kieler Gymnasien Beispielwahlzettel
- Betriebspraktikum in Klasse 11
- Teilnahme an Projekten wie WiWAG, Schulbanker oder Börsenspiel
- Teilnahme am Studienkompass (Programm zur Förderung der Studierfähigkeit)
- Informationsveranstaltung der Handwerkskammer
Interessante Links
Studienkompass
Girls' Day
Boys' Day